Hyaluronsäure mit Hylase auflösen - Erfahrungen

Nicht selten wird insbesondere im Bereich der Lippen zu viel Hyaluron gespritzt (im Extremfall "Schlauchbootlippen"), so daß der dringende Wunsch aufkommt, das Zuviel an Volumen möglichst bald wieder loszuwerden. Manchmal sackt auch ein Hyalurondepot nach unten ab und bildet dann an einer Stelle ein Polster, wo man es gar nicht haben will. Entsprechend geschulte Ärzte dürfen das Enzym Hyaluronidase verwenden, welches die Hyaluronsäure wieder auflösen kann. (s. Kapitel "Gesicht"). Im folgenden Blog besteht die Möglichkeit, Fragen zu dieser Methode zu stellen oder über Erfahrungen mit dieser Methode zu berichten. Gruß Dr. Lüthy 

Kommentare: 739
  • #739

    Jenn (Dienstag, 01 April 2025 18:21)

    Hallo Dr. Lüthy,
    die hylauronsäure soll weg weil sie in der nasiobialfalte überqillt. Ich hab das jetzt schon 10 Monate da baut sich kaum was ab. Ich fühle mich so unwohl. Und hylase ist wohl nicht grad ungefährlich. Einige Patienten berichten von Volumenverlust, facelifting, eigenfett

    Ich bin so traurig und will keine Bilder mehr von mir machen. Hat mich psychisch totall mitgenommen

  • #738

    Mona (Montag, 31 März 2025 15:57)

    Guten Tag Herr Dr Lüthy
    Bieten Sie bei sich in der Praxis Hylase-Behandlungen an und wenn ja, auch mit gezielter Ultraschall-Unterstützung?
    Bin auf der Suche danach...
    VG

  • #737

    Dr. Lüthy zu #734 (Sonntag, 30 März 2025 20:29)

    Hallo Anita - welche Hyaluronidase wird denn verwendet und wieviel? Und welche HA wurde in die Wange gespritzt? Gab es Gefäßkomplikationen? Falls nein, unbedingt Pause machen oder Hylasebehandlung stoppen, da stimmt was nicht! Vorsichtshalber mal an der Uniklinik vorstellen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #736

    Dr. Lüthy zu #733 (Sonntag, 30 März 2025 20:25)

    Hallo Jenn, weshalb soll die HA denn weg? Die meisten sind ja froh, wenn sich das teure Material nicht so schnell abbaut. Die NL-Falte ist ja keine "Altersfalte" und gar nicht so einfach zu "behandeln" - beim breiten Grinsen muss die Haut ja irgendwo hin :-)
    Gruß Dr.Lüthy

  • #735

    Dr. Lüthy zu #732 (Sonntag, 30 März 2025 20:20)

    Hallo Nadine - keine Sorge, so kurz nach der Injektion können es keine Granulome sein. Juvederm lässt sich leider mit Hylase ganz schlecht auflösen - lieber nicht versuchen. Solange man die Knubbel nur spürt und nicht sieht einfach Abwarten. Heftiges Massieren befördert die HA leider meist nur in die Kinn- und Nasengegend...Nächstes Mal unbedingt anderen Hersteller wählen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #734

    Anita (Sonntag, 30 März 2025 16:40)

    Bekomme seit 4 Wochen wöchentlich Hylase zur Aufllösung Hyaluronunterspritzung im Wangenbereich. Kein Erfolg, jede Woche starke Schwellungen Wange Schläfe Augen. Es wir nichts besser, immer schlimmer.

  • #733

    Jenn (Sonntag, 30 März 2025 05:15)

    Hallo Dr. Lüthy,

    Irgendwie baut sich bei mir der filler in der nasiobialfalte seit 10 Monaten nicht wirklich ab. Ich hab angst vor hylase darüber nichts gutes gehört. Teilweise brauchen manche filler, eigenfett oder facelift danach

  • #732

    Nadine (Donnerstag, 27 März 2025 20:14)

    Guten Abend Herr Dr Lüthy,
    Ich habe vor 4 Wochen eine kleine Menge Lippenfiller Juvederm Smile erhalten.
    Ergebnis leider sehr knubbelig. Habe ich da noch irgendwie eine Chance mit Massagen etc ohne Hylase einen Abbau zu erreichen? Oder hilft hier nur Hylase? Vielen Dank. LG Nadine.

  • #731

    Dr. Lüthy zu #730 (Montag, 10 März 2025 14:46)

    Hallo Helena,
    nachdem in Deutschland kein anderes Hylase-Präparat zugelassen ist, suchen die Experten händeringend nach einer Lösung. Besonders betroffen sind übrigens die Augenärzte, die Hylase für viele Augen-OP's brauchen. Das erste Expertengespräch vorletzte Woche führte leider zu keinem Ergebnis. Ich habe mich nach Bekanntwerden des Produktionsstops mit Hylase Dessau "eingedeckt", um die erste Zeit zu überbrücken. Gesundes Gewebe erholt sich innerhalb weniger Tage von der Hylase-Behandlung. Den Abbau der HA kann man mit Massagen, Sauna, Solarium, heissen Umschlägen und HIFU beschleunigen. Pflanzliche Präparate zeigten in Studien keine Wirkung.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #730

    Helena (Samstag, 08 März 2025 20:07)

    Hallo Herr Dr Lüthy,
    der Hersteller von Hylase Dessau hat die Produktion eingestellt. Welche hochwertigen Alternativen gibt es hierfür? Haben Sie mit pflanzlichen Alternativen auch Erfahrung? Wie lange braucht das Gewebe nach einer Hylase zur Erholung? Und würde es weitere Möglichkeiten geben das Hyaluron zum schnelleren Abbau zu bewegen? Habe sogar schon von Massagen gehört, welche angeblich zu schnelleren Abbau führen könnten. Vielen Dank für Ihre Hilfe

  • #729

    Dr. Lüthy zu #728 (Samstag, 08 Februar 2025 17:49)

    Hi Lena, ich kenne die Studie, sie wurde auf der Jahrestagung der Fachgesellschaft Dermatologie am Tegernsee vorgestellt. Daraufhin wurden die bis dahin geltenden Empfehlungen ( z.B. halbjährliches Wiederholen der Lippen-Augmentationen) modifiziert und empfohlen, keine festen Spritzabstände zu machen und stets nach dem tatsächlichen Befund aufzufrischen. Das ungewöhnlich lange Verbleiben der HA im Gewebe betraf m.W. nahezu ausschließlich Juvederm mit seiner besonderen Vernetzungstechnik. Bei fast allen sonstigen Hyaluronsäure-Behandlungen baut sich das Präparat komplett ab, und zwar meistens deutlich schneller als erhofft ;-)
    Gruß Dr.Lüthy

  • #728

    Lena (Freitag, 07 Februar 2025 19:47)

    Mit Verlaub Herr Dr., Hyaluronsäure baut sich über Jahre nicht ab!

    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39015357/

  • #727

    Dr. Lüthy zu #723 (Mittwoch, 29 Januar 2025 20:16)

    Hi Isabell, lassen Sie sicherheitshalber mal Herz und Nieren überprüfen. Oft sind die genannten Symptome auch Zeichen einer Herzschwäche durch Trainingsmangel. Bei schlechter Kondition wird das Herz nachts im Liegen etwas überlastet und es treten Ödeme auf. Kann auch eine verzögerte Unverträglichkeitsreaktion auf einen Inhaltsstoff des Fillers sein. Sicherheitshalber zukünftig Filler eines anderen Herstellers verwenden.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #726

    Dr. Lüthy zu #724 (Mittwoch, 29 Januar 2025 20:10)

    Hallo Nina, normalerweise baut sich die Hyaluronsäure komplett ab. Haben sich allerdings Granulome gebildet (Fremdkörperreaktion mit Anhäufung von weissen Blutkörperchen), sind die oft nur operativ zu entfernen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #725

    Lena (Sonntag, 26 Januar 2025 08:41)

    Bei mir hat nur ultraschallgestützte Hylase geholfen den Filler zu treffen. Blinde Injektionen davor verliefen ergebnislos.

    Es können mehrere Sitzungen nötig sein

  • #724

    Nina (Donnerstag, 23 Januar 2025 10:09)

    Hallo,

    baut sich Hyaluronsäure von den Lippen komplett ab ? oder bleibt eine restmenge immer bestehen ?

  • #723

    Isabell (Dienstag, 21 Januar 2025 12:18)

    Lieber Dr Lüthy,

    ich habe meine Lippen aufgelöst und Sie sind auch wie früher. Morgens nach dem aufstehen ist meine Lippe aber immer geschwollen was hat das für Gründe ? Stress ? Flüssigkeitsmangel ( trinke sehr wenig Wasser) ?

  • #722

    Dr. Lüthy zu #717 (Montag, 20 Januar 2025 17:19)

    Hallo Schmetterling, beim Wangenaufbau muss man stets sehr vorsichtig dosieren, 0,2ml zuviel und man sieht plötzlich ziemlich slawisch aus...Ja, Juvederm reagiert schlecht auf Hylase, da würde ich vermutlich gleich mit 100 IE pro Seite beginnen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #721

    Dr. Lüthy zu #718 (Montag, 20 Januar 2025 17:16)

    Hallo Katharina,
    Hylase lockert ja auch die körpereigene Hyaluronsäure vorübergehend auf, so dass sich das Gewebe weicher anfühlt ( auch wenn keine künstliche Hyaluronsäure gespritzt wurde). An der Lippe ist es jedoch meist so, dass man unbewußt die zuvor aufgefüllte, prallere Lippe als Vergleich heranzieht und dann meint, die Lippe sei weicher denn je.....Keine Sorge, Ihre Lippe wird normalerweise wieder so wie früher ;-)
    Gruß Dr.Lüthy

  • #720

    Dr. Lüthy zu #719 (Montag, 20 Januar 2025 17:00)

    Hallo Aylin, in der Regel bringt das keinen Zusatznutzen, denn Hyaluronsäuredepots stellen sich im Ultraschall wie Gewebewasser, Blut oder Exsudat dar und sind nicht eindeutig zu differenzieren. Ist das störende Hyaluronsäure-Depot sicht- oder tastbar, dann trifft man es auch mit der Nadel :-). Beim Punktieren tiefliegender Organe oder Befunde ist die ultraschallgesteuerte Punktion natürlich eine grosse Hilfe, in der Ästhetik nicht, da sind sich die Experten einig.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #719

    Aylin (Sonntag, 19 Januar 2025 21:48)

    Bieten Sie Ultraschallgestütztes Auflösen mit Hylase an?

  • #718

    Katharina (Samstag, 18 Januar 2025 23:00)

    Hallo Dr Lüthy,

    meine Lippe ist etwas aufgelockert nach der hylase und sehr weich. Erholt sich das wieder ? Wird meine Lippe wieder fester ?

  • #717

    Schmetterling (Donnerstag, 16 Januar 2025 09:23)

    Lieber Dr. Lüthy,

    ich habe 0,5ml Juvederm Voluma in den Wangenknochen. Mir gefällt es überhaupt nicht. Wie ist Ihre Erfahrung mit dem Auslösen von Juvederm in den Wangenknochen? Es muss auch nicht alles weg, aber es sieht als nicht schön aus. Wie viele Einheitek würden Sie verwenden? Ich hab mal 20 Einheiten in die Tränenrinne bekommen; seitdem hab ich dort einen dezenten Volumenverlust weswegen ich vorsichtig sein möchte. Andererseits soll Juvederm hartnäckig sein. Was empfehlen Sie erfahrungsgemäß? VG!

  • #716

    Schmetterling (Donnerstag, 16 Januar 2025 09:19)

    Lieber Dr. Lüthy,

    ich habe 0,5ml Juvederm in den Wangenknochen. Mir gefällt es überhaupt nicht. Wie ist Ihre Erfahrung mit dem Auslösen von Juvederm in den Wangenknochen? Es muss auch nicht alles weg, aber es sieht als nicht schön aus. Wie viele Einheitek würden Sie verwenden? Ich hab mal 20 Einheiten in die Tränenrinne bekommen; seitdem hab ich dort einen dezenten Volumenverlust weswegen ich vorsichtig sein möchte. Andererseits soll Juvederm hartnäckig sein. Was empfehlen Sie erfahrungsgemäß? VG!

  • #715

    Laura (Mittwoch, 15 Januar 2025 11:19)

    Guten Tag Dr.Lüthy,

    ich hatte 3 Hylase behandlungen innerhalb 1 Monat. Meine Lippen fühlen sich echt besser an morgens nach dem aufstehen sind meine Lippen etwas geschwollen aber nur morgens nach dem aufstehen kurz ca.15min später geht die schwellung auch schon weg dann sehen meine Lippen auch genauso aus wie früher also wie meine Naturlippe. Hat die Schwellung was damit zutun das da noch Hyaluronsäure vorhanden ist vielleicht ? oder weil ich die ganze Zeit sehr gestresst war wegen der ganzen Sache weil es mich belastet hatte ? oder weil es die letzte Zeit einfach zu viel war für meine Lippen ?

  • #714

    Dr. Lüthy zu #713 (Dienstag, 14 Januar 2025 21:57)

    Hallo Tina, diese Schwellungen im Rahmen von Virusinfekten sind immunbedingte Wassereinlagerungen im Bereich der Rest-Hyaluronsäure, die reagieren kaum auf Hylase. Bitte einfach zuwarten, geht rasch wieder zurück. Evt. unterstützend Noni-Saft einnehmen, wirkt super abschwellend ohne Risiko. Schmeckt nicht gut, ich weiss....
    Gruß Dr.Lüthy

  • #713

    Tina (Dienstag, 14 Januar 2025 19:55)

    Ich habe mir die Tränenrinne untetspritzen lassen und hatte danach Schwellungen die mit Hylase aufgelöst wurden. Es wäre noch eine 2. Behandlung notwendig gewesen doch dann bekam ich Influenza. Und das Hyaluron unter den Augen schwoll wieder an. Soll ich es erneut mit Hylade versuchen?

  • #712

    Selina (Sonntag, 05 Januar 2025 11:08)

    Hallo Dr Lüty,

    Danke für die Info. Sie sagten ja das ich keine weitere Hylase machen soll und abwarten soll. Heißt das also das der Rest was ich noch in meiner Lippe habe das es nach einer Zeit von meinem Körper abgebaut wird ?

  • #711

    Anna (Samstag, 04 Januar 2025 16:10)

    Hallo Dr Lüthy,
    das war reiner Zufall. Ich hatte zeitgleich Zahnschmerzen und habe Pinicilin verschrieben bekommen, da war die Lippe nur minimal angeschwollen, als ich allerdings damit aufhörte, ist die Lippe explodiert und ich bekam eine neue Packung in der Notaufnahme der MKG.
    Die Ursache wurde allerdings nicht geklärt, der Arzt in der Notaufnahme hat aber den Filler in Verdacht.
    Momentan sieht meine Lippe fast normal aus, hat aber noch einige Knubbel.

  • #710

    Dr. Lüthy zu #707 (Freitag, 03 Januar 2025 16:48)

    Hallo Anna, dieser Verlauf ist in der Tat ungewöhnlich. Eine Infektion nach dieser langen Zeit wäre sehr ungewöhnlich, wer hat Ihnen denn zu Penicillin geraten? Ich würde mich an die Dermatologie an der Uniklinik wenden.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #709

    Dr. Lüthy zu #708 (Freitag, 03 Januar 2025 16:44)

    Hallo Selina,
    Von Juvederm ist bekannt, dass es sehr schlecht auf Hylase reagiert, ich verwende es deshalb nicht. Von weiteren Versuchen mit Hylase würde ich abraten, sonst bekommen Sie noch eine Infektion. Bleibt nichts anders als Abwarten - den Abbau beschleunigen können Sie mit heissen Auflagen, Sauna, Solarium und Massieren (aufpassen, dass Sie nicht alles in die weisse Lippe verschieben). Zukünftig am besten ein anderes Präparat wählen oder Juvederm in mehreren Schritten spritzen lassen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #708

    selina (Freitag, 03 Januar 2025 11:09)

    Hallo,

    ich hatte vor 4 Wochen eine Lippenunterspritzung mit 0,4ml Juvederm Ultra 2 hauptsächlich in der Oberlippe. Das Ergebnis gefiel mir nicht weil bei meiner Oberlippe Mitte sehr dick ist da wurde am meisten gespritzt. Also war ich dann zur Hylase 2 mal schon 1 mal mit 115 einheiten Dessau und beim zweiten mal 150 einheiten wahrscheinlich wieder Dessau bin mir bei der zweiten nicht so sicher. Es hat nichts gebracht ich hatte eine minimale Schwellung ging schon nach einer halbens std. zurück. Also war ich diesmal woanders weil die mir auch nicht mehr weitergeholfen haben ausser abzuwarten. Ich wollte nicht mehr abwarten. Bei meiner behandlerin jetzt wurde viel mehr Hylase gespritzt hatte auch eine Schwellung die ging am nächsten Tag wieder fast weg aber als Endergebnis bin ich noch nicht die Mitte ist immer noch dick minimal weniger geworden. Morgens ist meine Oberlippe auch angeschwollen die dann gegen Mittags wieder weg geht wahrscheinlich weil ich noch Hyaluron drinne habe. Können Sie mir weiterhelfen ?

  • #707

    Anna (Donnerstag, 02 Januar 2025 22:56)

    Hallo Dr Lüthy,

    vor ca 3 Jahren habe ich meine Lippenkontur an der Oberlippe machen lassen. Es war alles in Ordnung.
    Plötzlich schwillt meine Oberlippe. Kann es nach so einer langen Zeit am Filler liegen??
    Meine Lippe hat sich verzehnfacht!
    Es hilft nur Pinicilin und sobald ich damit aufhöre, schwillt es wieder an.

  • #706

    Rheinländerin (Montag, 16 Dezember 2024 22:15)

    Lieber Dr. Lüthy,

    vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Es aber wie gesagt nicht das Unterlid. Das möchte ich auf gar keinen Fall. Hatte Anfang diesen Jahres genau dieses Anliegen und meine Ärztin unterspritzte mir blöderweise das Unterlid bis hin zum Jochbein. Dann hatte ich den Salat und daher auch der Hylase Eingriff. Blöderweise injizierte der Arzt mir die Hylase in den Übergang obere Wange, weswegen ich eine Tränenenrinne habe, die ich aber eben nicht hatte� will den Bereich mit wenig Hyaluron auffüllen - wirklich suuuper dezent. Ich hoffe, ich konnte es nachvollziehbar erklären. Können Sie das nachvollziehen? ��

  • #705

    Dr. Lüthy zu #704 (Montag, 16 Dezember 2024 21:26)

    Na klar, Tränenrinne geht super mit Teoysal Redensity 2.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #704

    Rheinländerin (Montag, 16 Dezember 2024 16:28)

    Lieber Dr. Lüthy

    nach einer Hylase Behandlung habe ich einen dezenten Volumenverlust im Bereich obere Wange-Tränenrinne. Ich möchte kein Hyaluron in meine Unterlider. Ich möchte allerdings wieder Volumen in dem beschriebenen Bereich. Behandeln Sie diesen Bereich?

    Viele Grüße und danke sehr!

  • #703

    Sonia (Samstag, 07 Dezember 2024 21:03)

    Ich habe meine Augenringe mit Hyaluronsäure behandeln lassen vier Tage her. Ein weißen Strang hat sich am Unterlid des linken Auges gebildet (ich nehme an das Hyaluronsäure) und unter dem rechten Lid habe ich einen blauen Fleck. Was mich am meisten besorgt ist dass ich nicht richtig fokussieren kann. Geht das weg von allein?.

  • #702

    Bella (Samstag, 26 Oktober 2024 00:10)

    Ich habe vor weniger als 1 Jahr meine Unterlieder unterspritzen lassen mit Hyaluron. Dies hatte einen negativen neben Effekt..
    Ich habe dadurch Fältchen/ Tränensäcke kurz über meiner Wangenknochen bekommen wenn auch nur wenig ..man hat es dennoch gesehen.
    Ich war zur Behandlung mit Hyalase in einer Praxis. Es hatte aber keinen Effekt, also ging ich 4 Wochen später wieder hin. Heute sind 3 Tage vergangen und ich sehe sie immer noch, sogar etwas schlimmer.

    Ich weiß nicht was ich tun kann um wieder so eine glatte Haut zu bekommen wie vorher unter den Augen.

    Lg

  • #701

    Nina (Freitag, 18 Oktober 2024 14:28)

    Hallo Herr Dr. Lüthy,

    ich hatte Hylase m 300 Einheiten im Bereich der Fossa pyriformis links, da dort ein Granulom war.

    Das ganze ist 10 Tage her, aber es fühlt sich ödematös an, also als wäre da ein Lymphstau und das Gewebe ist sehr weich.

    Ich mache mir enorme Sorgen. Kann sowas auftreten?

    Danke im Voraus

  • #700

    Alya (Dienstag, 08 Oktober 2024 10:33)

    Guten Tag Dr. Lüthy,

    ich bin leider etwas verzweifelt. Ich have Verkapslungen und Migrationen in meinen Lippen. Jetzt wurde 3 mal mit 150 Einheiten aufgelöst, leider sind immer noch Blässchen zu sehen sowie Migration. Ich muss dazu sagen meine Lippen waren stark verkapselt durch eine unerfahrene Ärztin, hat das Studio selber zugegeben. Nur leider gehen diese Bläschen nicht wirklich weg. Es wurde von dem gleichen studio hyaluron über die Blasen gespritzt, wusste natürlich nicht das man das so nicht macht. Meine jetzige Praxis meinte 2 mal auflösen sollte reichen, jetzt bin ich aber schon dran das vierte mal hin zu gehen.. Denken Sie das ist normal? Ich habe wirklich Angst das diese Blasen nie wieder weg gehen.. und wenn ich jetzt wieder spritze werden sie ja nicht weg gehen sondern es wird das eher schlimmer machen..

  • #699

    Regina (Sonntag, 06 Oktober 2024 00:29)

    Hallo, ich habe seit einer Woche eine 2 Hylase Behandlung bekommen wo ich die erste gemacht habe hatte ich 2 Tage geschwollene Lippen und jetzt bei der 2 hab ich seit einer Woche Taubheitsgefühl in den Lippe Bereich wo gespritzt wurde ich denke die hylase hat es nicht richtig aufgelöst mir wurde vor 6 Monaten Hyabell gespritzt und wegen den Klumpen wollte ich es auflösen lassen habe Angst das ich meine Lippen nie wieder spüre jeden morgens kribbelt es auch so in den Bereich wo es taub ist das fühlt sich ecklig an was soll ich machen?
    Ich bitte um eine Antwort, danke�

  • #698

    Jenny k (Samstag, 05 Oktober 2024 00:05)

    Hallo Herr Doktor
    Ich habe eine große Schwellung an der Wange die etwas Schmerzen verursacht und der Arzt empfiehlt 1500 ie Hyalse zu spritzen denken sie das es zu viel ist? es wurde schon zwei mal versucht 150ie hat aber leider nicht gebracht könnte mein haut danach hängen ?
    Liebe Grüße

  • #697

    Gina (Freitag, 04 Oktober 2024 20:24)

    Ich danke Ihnen sehr für die Antworten !!!

    Liebe Grüße

  • #696

    Dr. Lüthy (zu # 694) (Freitag, 04 Oktober 2024 18:17)

    Hi Gina, die ärztliche Berufsordnung verbietet die Anwendung nicht zugelassener Präparate, wir dürfen also nur Dessau verwenden. Anders im Notfall (Hyaluronsäure verstopft Blutgefässe) bei Allergie auf Rindereiweiss, da wird einem keiner an den Karren fahren wenn man auf ein spanisches Markenprodukt zurückgreift. Ein Allergietest ist nicht sinnvoll, da eine Allergie auf Rindereiweiss äußerst selten auftritt und meist rasch bemerkt wird. Odysseus hatte sich für Skylla entschieden und (nur) sechs Gefährten verloren..... ;-) .

  • #695

    Gina (Freitag, 04 Oktober 2024 10:31)

    Ich meinte wäre nicht generell die Hylase ohne Rinderprotein die bessere Wahl ?

  • #694

    Gina (Freitag, 04 Oktober 2024 10:21)

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also ist dann quasi Dessau das Mittel zu Wahl ? Oder muss man demnach erst testen ob die Allergie besteht ? Und dann auf ein anderes Produkt zurück greifen? Entschuldigung hatte das iwie nicht richtig verstanden. Wäre nicht dann generell Skylla oder Charybdis der bessere Weg ?

  • #693

    Nina (Donnerstag, 03 Oktober 2024 21:20)

    Guten Abend Dr. Lüthy,

    herzlichen Dank dass Sie sich am Feiertag die Zeit nehmen zu antworten.

    Ich leide sehr unter dem Filler, da ich ständig verquollen und ödematös im Gesicht bin seit nunmehr 8 Monaten. Leider stellte sich in einem MRT sogar raus, dass der Filler li. intramuskulär injiziert wurde, weswegen Mimik beeinträchtigt wird.


    Ich hatte gerade verstanden, dass Hylase das eigene Gewebe beeinträchtigen könnte?
    Endogenes Hyaluron wird ja nach 1 Monat nachgebildet wurde mir gesagt?

    Herzlichen Dank

  • #692

    Dr. Lüthy zu #688 (Donnerstag, 03 Oktober 2024 21:15)

    Hallo Gina, zugelassen ist nur Hylase Dessau. In anderen europäischen Ländern wird längst gentechnisch hergestellte, "tierfreie" Hylase angeboten, auf die bei Rinderallergie zurückgegriffen werden muss. Ist dann stets ein Weg zwischen Skylla und Charybdis - trotzdem nicht immer zu umgehen.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #691

    Dr. Lüthy zu #690 (Donnerstag, 03 Oktober 2024 21:11)

    Hallo Nina, ganz einfach: Weil jede Injektion Gefahrenpotential beinhaltet: Infektionen, Gefäß-Nervenschäden, Allergien usw.. Sobald also die Hyaluronsäure nicht mehr negativ auffällt, einfach den weiteren Abbau abwarten.
    Gruß Dr.Lüthy

  • #690

    Nina (Donnerstag, 03 Oktober 2024 20:54)

    Hallo Dr. Lüthy

    Warum sollte man nicht versuchen alles aufzulösen? Folgeschäden???